Ziehen Sie in der Schweiz um? Dann wissen Sie vermutlich schon, wie streng Vermieter und Verwaltungen bei der Wohnungsabgabe sein können. Bereits ein bisschen Staub hinter dem Kühlschrank oder ein Fleck auf den Lamellenstoren kann reichen, um die Abnahme scheitern zu lassen. Das kann Ihren Umzug verzögern, zusätzliche Kosten verursachen oder sogar Ihre Kaution gefährden. Genau deshalb lohnt es sich, eine professionelle Reinigungsfirma mit Abnahmegarantie zu engagieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen, was Sie besser vermeiden und wie Sie die richtige Firma finden. So wird Ihre Wohnungsabgabe stressfrei und erfolgreich.
Was bedeutet eine Abnahmegarantie?
Eine Abnahmegarantie (auch „Übergabegarantie“) bedeutet, dass die Reinigungsfirma zusichert, dass Ihre Wohnung nach der Reinigung von der Verwaltung oder dem Vermieter abgenommen wird. Wird die Reinigung aus irgendeinem Grund nicht akzeptiert, kommt die Firma kostenlos noch einmal vorbei und bessert nach – ohne zusätzliche Kosten für Sie. Diese Garantie ist in der Schweiz üblich und sollte von jeder seriösen Reinigungsfirma angeboten werden. Doch Vorsicht: Nicht alle tun das – also genau hinschauen!
Warum es entscheidend ist, die richtige Reinigungsfirma zu wählen
Dafür gibt es mehrere gute Gründe:
- Schweizer Vermieter sind sehr genau. Fenster, Backofen, Kühlschrank, Storen, Böden, Balkon – alles wird kontrolliert, sogar hinter den Heizkörpern.
- Selbst reinigen ist riskant. Wenn Sie etwas übersehen, kann der Vermieter dennoch eine professionelle Reinigung verlangen – auf Ihre Kosten.
- Unzuverlässige Firmen verursachen Stress. Wird die Reinigung nicht akzeptiert, müssen Sie vielleicht die Abgabe verschieben oder eine Nachreinigung bezahlen.
Die richtige Reinigungsfirma gibt Ihnen Ruhe, Sicherheit und spart Zeit sowie Geld.
Diese Fragen sollten Sie vor der Buchung stellen

Nutzen Sie diese Checkliste, um Anbieter gezielt zu vergleichen:
- Bieten Sie eine schriftliche Abnahmegarantie an?
- Sind Sie bei der Wohnungsabgabe persönlich dabei?
- Ist der Preis fix und inkl. aller Kosten?
- Was passiert, wenn die Reinigung nicht akzeptiert wird?
- Gibt es Kundenbewertungen, die ich einsehen kann?
- Sind Sie in der Schweiz registriert?
- Bieten Sie auch Services auf Englisch an?
- Ist die Bezahlung nach der Abgabe möglich?
- Bieten Sie Zusatzleistungen wie Entsorgung oder Kellerreinigung an?
So erkennen Sie eine professionelle Reinigungsfirma mit Abnahmegarantie
Hier sind die 15 wichtigsten Merkmale, auf die Sie achten sollten:
1. Schriftliche Abnahmegarantie
Die wichtigste Voraussetzung. Fragen Sie ganz konkret:
„Bieten Sie eine schriftliche Abnahmegarantie an?“
Eine seriöse Firma bestätigt das im Angebot oder Vertrag und sichert eine kostenlose Nachreinigung zu, falls die Abnahme scheitert.
Tipp: Vertrauen Sie keinen mündlichen Zusagen – lassen Sie es sich schriftlich geben.
2. Teilnahme an der Wohnungsabgabe
Die besten Firmen schicken jemanden zur Abgabe mit, um kleinere Mängel direkt vor Ort zu beheben. Das beschleunigt den Ablauf enorm.
Fragen Sie:
„Begleiten Sie mich zur Wohnungsabgabe?“
Wenn ja: sehr gutes Zeichen!
3. Spezialisierung auf Endreinigung
Endreinigungen sind viel aufwendiger als normale Reinigungen. Achten Sie darauf, dass das Unternehmen folgende Dinge zuverlässig reinigt:
- Backofen, Herd, Dunstabzug
- Fenster und Storen
- Armaturen und Duschköpfe entkalken
- Hinter und unter Geräten reinigen
Eine Firma ohne Erfahrung in Endreinigungen ist keine gute Wahl.
4. Gute Online-Bewertungen

Lesen Sie unbedingt Bewertungen auf Plattformen wie:
- Facebook / Instagram
- Local.ch / Search.ch
Suchen Sie nach Formulierungen wie:
- „Reibungslose Abgabe“
- „Kaution vollständig zurückbekommen“
- „Alles beim ersten Mal bestanden“
Finger weg von Anbietern mit:
- vielen 1-Stern-Bewertungen
- fehlenden Rezensionen
- Beschwerden über Kommunikation oder verpasste Termine
5. Fixpreis ohne versteckte Kosten
Ein Festpreisangebot sollte folgende Punkte beinhalten:
- Reinigungsmittel
- Personal
- Anfahrt
- Mehrwertsteuer
- Teilnahme an der Abgabe
Vorsicht bei Aussagen wie „ab CHF …“ oder Stundenpreisen – das kann teuer werden.
6. Kostenloses Nachreinigen bei Bedarf
Auch bei guter Reinigung kann der Vermieter etwas beanstanden. Ein seriöses Unternehmen sagt:
„Kein Problem, wir kommen kostenlos nochmals vorbei.“
Das gehört zur Abnahmegarantie.
7. Betriebshaftpflichtversicherung
Es kann immer etwas schiefgehen – z. B. ein zerkratzter Boden oder eine beschädigte Armatur. Eine professionelle Firma hat eine Haftpflichtversicherung und schützt Sie vor solchen Schäden.
8. Reinigung mit Checkliste
Ein professioneller Anbieter gibt Ihnen eine detaillierte Liste mit, z. B.:
- Küche: Ofen, Kühlschrank, Dunstabzug usw.
- Bad: WC, Lavabo, Fliesen, Spiegel
- Fenster und Storen
- Türen, Griffe, Böden
So ist klar, was erledigt wird – und was nicht.
9. Klare AGB und transparente Bedingungen
Lassen Sie sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geben und klären Sie vorab:
- Was passiert bei Verzögerung der Abgabe?
- Wie ist die Stornierung geregelt?
- Gibt es zusätzliche Kosten?
Alles sollte schriftlich vorliegen – ohne Kleingedrucktes.
10. Offiziell in der Schweiz registriert

Achten Sie darauf, dass die Firma ein eingetragenes Schweizer Unternehmen ist – z. B. mit Eintrag auf Local.ch oder klarer Adresse auf der Website. Das zeigt Seriosität und Verlässlichkeit.
11. Schnelle und professionelle Kommunikation
Achten Sie bei der Kontaktaufnahme auf:
- schnelle Antworten
- vollständige und klare Offerten
- professionellen Ton (Telefon/E-Mail)
Das spricht für einen durchorganisierten Betrieb.
12. Persönliche Besichtigung vor der Offerte
Eine seriöse Reinigungsfirma bietet – wenn möglich – eine kostenlose Besichtigung der Wohnung an, bevor sie eine verbindliche Offerte erstellt. So können Besonderheiten (z. B. starker Kalk, Raucherwohnung, Teppiche, schwer zugängliche Fenster) frühzeitig erkannt und korrekt kalkuliert werden.
Fragen Sie nach:
„Können Sie die Wohnung vorher besichtigen, um die Offerte genau abzustimmen?“
Vorteile:
- Keine bösen Überraschungen bei der Abgabe
- Transparente Preisgestaltung
- Vertrauen durch persönliche Beratung vor Ort
Achtung: Wird nur pauschal angeboten, ohne die Wohnung gesehen zu haben, besteht das Risiko von Nachforderungen oder mangelhafter Ausführung.
13. Keine 100%-Vorauszahlung (wenn möglich)
Seien Sie vorsichtig bei Firmen, die die komplette Bezahlung im Voraus verlangen – es sei denn, sie haben sehr gute Bewertungen. Idealerweise zahlen Sie nach erfolgreicher Abgabe.
14. Zusatzleistungen möglich
Manchmal reicht die Grundreinigung nicht. Gute Anbieter bieten optional:
- Teppich- oder Polsterreinigung
- Keller-, Estrich- oder Garagenreinigung
- Entsorgung
- Balkon- oder Terrassenreinigung
So müssen Sie nicht mehrere Firmen koordinieren – alles aus einer Hand.
15. Vorher-Nachher-Fotos möglich
Wenn Sie nicht selbst bei der Abgabe dabei sein können, bieten viele Firmen Fotos vom Zustand vor und nach der Reinigung – als Nachweis für die erledigte Arbeit.
Zusätzliche Tipps für eine reibungslose Reinigung
- Frühzeitig buchen! Gute Reinigungsfirmen sind am Monatsende oft ausgebucht.
- Wohnung komplett räumen. Keine Möbel oder Kartons – die Fläche muss frei sein.
- Fenster und Storen nicht vergessen! Häufigster Grund für Beanstandungen.
- Besondere Materialien angeben. Naturstein, Holz oder empfindliches Glas – damit die richtigen Mittel verwendet werden.
Fazit:
Eine Reinigungsfirma mit Abnahmegarantie spart Ihnen Zeit, Nerven und Geld. Aber: Nicht jede Firma ist gleich gut. Einige halten, was sie versprechen – andere sorgen für Frust. Mit den Tipps aus diesem Ratgeber sind Sie bestens vorbereitet. Wählen Sie einen vertrauenswürdigen Anbieter, der klar kommuniziert, verbindlich ist und eine echte Abnahmegarantie bietet. So gelingt die Wohnungsübergabe stressfrei und sicher.
FAQs:
1. Was ist eine Abnahmegarantie bei Reinigungen?
Die Firma garantiert, dass die Reinigung zur erfolgreichen Abnahme führt – andernfalls wird kostenlos nachgereinigt.
2. Muss ich in der Schweiz eine professionelle Firma beauftragen?
Ja, oft ist das sinnvoll. Schweizer Vermieter erwarten sehr hohe Reinigungsstandards. Professionelle Firmen kennen diese Anforderungen.
3. Was kostet eine Endreinigung mit Abnahmegarantie in der Schweiz?
Je nach Grösse und Zustand der Wohnung liegen die Fixpreise meist zwischen CHF 300 und CHF 900.
4. Was sollte ein Reinigungsangebot enthalten?
Ein Fixpreis, Abnahmegarantie, Reinigungsmittel, Anfahrt, Mehrwertsteuer und eine detaillierte Leistungsbeschreibung.
5. Kann ich einer Firma ohne Bewertungen vertrauen?
Besser nicht. Suchen Sie Anbieter mit echten Kundenbewertungen z. B. auf Google, Local.ch oder Facebook.
 
															 
															 
															 
															